Der Verein der Altafraner wurde 2004 von den ersten Absolventen des Sächsischen Landesgymnasiums Sankt Afra gegründet. Über ihn soll der Kontakt zwischen den Ehemaligen untereinander gepflegt werden. Zugleich soll er die Gemeinschaft zwischen Lehrern, Schülern und Altafranern fördern und das Landesgymnasium Sankt Afra unterstützen,
Der Verein der Altafraner e.V. ist ins Vereinsregister des Amtsgerichtes Dresden unter der Vereinsnummer 10962 eingetragen und ist ein anerkannt gemeinnütziger Verein.
Satzung
Mitglied können alle Ehemalige des Landesgymnasiums Sankt Afra werden, sowie Personen, die sich der Tradition der Schule verbunden fühlen. Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt ab dem zweiten Jahr der Mitgliedschaft 40€. Für noch in Ausbildung befindliche Menschen oder Personen ohne eigenes Einkommen beträgt der Mitgliedsbeitrag jährlich 20€.
Vereinsvorstand
Der Vorstand leitet den Verein und führt seine Geschäfte ehrenamtlich. Die Mitglieder des Vorstandes werden alle zwei Jahre von der Mitgliedervollversammlung gewählt. Die aktuelle Legislaturperiode geht von 2022 bis 2024.
Name | Position |
---|---|
Kurt-Ole Steinhöfel | Erster Vorstand (komm.) |
Franziska Enders | Zweiter Vorstand |
Fred Brodhuhn | Erweiterter Vorstand |
Vincent Rahn | Erweiterter Vorstand |
Gerd Wachsmuth | Kassenwart |
Maximilian Häntzschel | Schriftführer |
Erster Vorsitzender (komm.): Kurt-Ole Steinhöfel (Abitur 2020) studiert Rechtswissenschaft in Leipzig. In seiner Freizeit ist er als Rettungssanitäter aktiv.
In Afra war er Schulsprecher und im Schulrat aktiv, initiierte u.a. die politische Diskussionsreihe Afra-Talk und betätigte sich z.B. im Rahmen von Jugend debattiert und dem Jugendredeforum. Für den Verein sitzt er nun im erweiterten Vorstand. E-Mail
Zweite Vorsitzende: Franziska Enders (Abitur 2014) hat für ihren Bachelor im Fachbereich Kriminalpolizei ein duales Studium an der Hochschule des Bundes in Wiesbaden gemacht und studiert derzeit berufsbegleitend für ihren Master in Politikwissenschaften und Management an der Euro-FH. Seit 2017 lebt und arbeitet sie in Wiesbaden, ist aber künftig in Berlin.
In ihrer Afrazeit war sie als Vorsitzende des FD-Teams und als Kurssprecherin aktiv. Als Altafranerin ist sie seit 2021 im Eventausschuss tätig. 2022 wurde sie zur zweiten Vorsitzenden des Vereins gewählt. In ihrer Freizeit geht Franziska gerne ins Kino, liest, schwimmt und spielt Klavier. E-Mail
Erweiterter Vorstand: Fred Brodhuhn (Abitur 2017) ist nach einem Studium an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung nun in Dürrweitzschen Sozialversicherungsprüfer für die Deutsche Rentenversicherung Bund.
In Afra war Fred Haussprecher, Afraligaspieler, Vorsitzender des NdLG-Ausschusses und Chefkellner beim Colloquium Afranum. Im Verein ist Fred seit 2019 zusammen mit Nadja Festor Vorsitzender des Eventausschusses und seit kurzem im erweiterten Vereinsvorstand. In seiner Freizeit spielt er Futsal und Tischtennis, klöppelt, steckt Mosaikbilder und engagiert sich in der Jugendarbeit seiner Region. E-Mail
Erweiterter Vorstand: Vincent Rahn (Abitur 2017) hat nach der Zeit in Afra "quasi Informatik" in Potsdam studiert. Während er nun an seiner Masterarbeit schreibt, treibt ihn die Produktion von fiktiven Kurz- und mittlerweile auch Langfilmen um. Wenn er gerade nicht an Filmsets unterwegs ist, arbeitet er als Freelancer oder für eine Klimaschutzorganisation.
Für den Verein ist er seit 2019 im erweiterten Vorstand aktiv und freut sich sehr auf die Arbeit mit den neuen Kolleg*innen. E-Mail
Ehrenmitglieder
Der Verein der Altafraner e.V. nimmt Personen, die sich besonders um die Schule verdient gemacht haben und ehemalige Fürstenschüler als Ehrenmitglieder auf. An dieser Stelle möchten wir einen Überblick über unsere Ehrenmitglieder geben und einige von ihnen vorstellen.
Dr. Ulrike Ostermaier | Schulleiterin 2008-2020 | |
Isolde Muschik | Sekretärin 2001-2018 | |
Prof. Dr. Werner Esser | Gründungsleiter des Landesgymnasiums | |
Hans-Peter Radegast | ||
Prof. Dr. Gottfried Bachmann | Abitur 1939 | |
Dr. med. Hans Jürgen Kliemant | ||
Dr. Johannes Körner | ||
Renate Lindemeyer | ||
Prof. Dr. Wilhelm Lutz | Abitur 1942 | |
Dr. Konrad Murr | ||
Albrecht Weinert | ||
Horst Diettrich | Abitur 1934 | |
Abitur 1943 | † 2017 | |
Prof. Dr. Hanns-Albert Steger | † 2015 | |
†2014 | ||
Hans-Dieter Stielau | Abitur 1939 | † 2013 |
Gottfried Wallrabe | † 2012 | |
† 2010 | ||
Gottfried Steudte-Gaudich | Abitur 1938 | † 2010 |
Spenden
Die gemeinnützige und überwiegend ehrenamtliche Arbeit des Vereins finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge und über Spenden.
Wer die Arbeit des Vereins der Altafraner e.V. gern finanziell unterstützen möchte, kann dies gern über folgende Bankverbindung tun.
Schon im Voraus unseren herzlichen Dank dafür!
Verein der Altafraner e.V. IBAN: DE04 8505 5000 3000 0631 52 BIC: SOLADES1MEI Sparkasse Meißen |
Für Spenden von bis zu 200 Euro dient dieser Beleg in Verbindung mit Ihrem Kontoauszug als Zuwendungsbestätigung (Spendenquittung) zur Vorlage bei Ihrem Finanzamt.
Für Spenden über 200 Euro erstellen wir gern einen persönlichen Spendennachweis.